Übungen, Ausbildungen und Arbeitseinsätze der FFW Runding
Starkregen
Am Sonntag Nachmittag des 2. Junis 2024 wurden wir nach einem Stargregen zu mehreren vollgelaufenen Kellern gerufen, die ausgepumpt werden mussten. Zudem war die Ortsmitte von Niederrunding überflutet. Auch hier mussten wir gemeinsam mit den Kollegen aus Niederrunding und Raindorf die Straße von den Wassermassen befreien.
Einzelübung
Am 10. Mai 2024 fand eine Einzelübung am Blauberger See statt. Wir übten an diesem Übungsabend den Einsatz des neuen Schwimmsaugkorbs, den Einsatz den Wasserwerfers sowie den Aufbau von Beleuchtungseinrichtungen.
Atemschutzbewerb
Am 20. April 2024 fand der diesjährige Atemschutzbewerb in Mitterteich statt. Zwei Trupps unserer Wehr nahmen mit Erfolg teil.
Gemeinschaftsübung
Am 19. April 2024 fand im strömenden Regen eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren im KBM-Breiech Cham 3/4 in Kothmaißling statt. Angenommen wurde ein Brand in einer Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Anwesens mit mehreren vermissten Personen.
Schwimmsaugkorb
Am 10. April 2024 überreichte uns die Bayerische Versicherungskammer einen neuen Schwimmsaugkorb. Diese Art von Saugkorb ist durch siene Bauart ist besonders zum Ansaugen aus flachen Gewässern oder Kellern geeignet.
Übung Atemschutzbewerb
Am 16. März 2024 übten zwei Trupps unserer Wehr unter der Leitung unseres Atemschutzbetreuers Stefan Höpfl für den diesjährigen Atemschutzbewerb.
Atemschutzübungsstrecke
Am 27. Januar waren unsere Atemschutzträger wieder in der Übungsstrecke in Furth i.W. und absolvierten ihre jährliche Belastungsübung.
Fahrsimulator
Am 30. Dezember 2023 konnte eine Kameradin unserer Wehr am Fahrsimulator für Einsatzfahrten üben.
Übergabe Schutzanzüge
Am 12. November 2023 erfolgte die offizielle Übergabe unserer neuen Schutzanzüge von der Fa. Birnthaler. Bei dieser Gelegenheit wurden auch aktuelle Gruppenfotos der Gemeindefeuerwehren gemacht und der Vormittag zur Kameradschaftspflege bei einem Frühschoppen genutzt.
Gemeinsam sind wir Bayern
Am 10. November bekamen wir Besuch von Antenne Bayern. Die Schiederin, Marion Schieder, Moderatorin des Radiosenders nahm einen kurzen Beitrag für ihr neues Format "Gemeinsam sind wir Bayern" zum Thema Frauenfeuerwehr auf.
https://www.antenne.de/programm/aktionen/gemeinsam-sind-wir-bayern#frauenfeuerwehr
Einzelübung
Am 3. November 2023 fand eine Einzelübung statt. In einer Stationsausbildung übten wir in Kleingruppen den Umgang mit dem Türöffnungswerkzeug, den Einsatz von Schaummitteln und das Halten und Rückhalten mit der Feuerwehrleine.
Gemeinschaftsübung
Am 13. Oktober 2023 fand eine Gemeinschaftsübung der Gemeindefeuerwehren in Niederrunding statt. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Göttling.
Feuerwehraktionswoche
Am 25. September 2023 fand die diesjährige Übung im Rahmen der Aktionswoche in Runding statt. Angenommen wurde der Brand einer Scheune am Fuß des Schlossbergs.
Gerätehaussanierung
Ab dem 15. September 2023 sanierten wir über mehrere Wochen unser Gerätehaus von außen um es für unser Fest hübsch zu machen. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich ausgeführt uns kosteten der Gemeinde keinen Pfennig.
Einzelübung
Am 1. September 2023 fand die nächste Einzelübung unter der Leitung von Hubert Jobst in Garten statt. Angenommen wurde ein Garagenbrand mit mehreren vermissten Personen.
Feuerwehrführerschein
Am 5. August 2023 fand bei uns wieder eine Führerscheinprüfung statt und drei jungen Fahrern konnte anschließend der Feuerwehrführerschein ausgehändigt werden.
Einzelübung
Am 21. Juli 2023 fand die nächste Einzelübung unter der LEitung von Kai Vieth statt. Übungsobjekt war die Werkstatt der Fa. Wabrowetz in der Haidsteiner Straße. Angenommen wurde eine Verpuffung in der Werkstatt mit mehreren vermissten Personen.
Marco und das Feuer
Es war nicht nur ein aufregender Vormittag, den die Rundinger Grundschüler am Montag erlebten, sondern – so die Hoffnung aller Mitwirkenden – auch ein unvergesslicher, der im Notfall Hab und Gut und eventuell auch Leben retten kann.
Einzelübung
Im Rahmen der Einzelübung am 16. Juni führten wir eine Ortsbegehung der örtlichen Grundschule durch. Insbesondere die großflächige Photovoltaikanlage sowie die vorhandene Brandmeldeanlage waren Schwerpunkte der Übung.
Einzelübung
Am 26. Mai 2023 fand eine Einzelübung unserer Feuerwehr statt. Unter der Leitung von Stefan Höpfl übten wir den richtigen Umgang mit tragbaren Leitern sowie den Einsatz der Wärmebildkamera.
Lehrgang Absturzsicherung
Am 13. Mai war Abschluss des Lehrgangs Absturzssicherung in der Fuerwache Cham. Auch von unserer Feuerwehr waren wieder Teilnehmer mit dabei.
Gemeinschaftsübung
Am 5. Mai 2023 fand die große Gemeinschaftsübung aller Feuerwehren des KBM-Bereichs Cham 3/4 in Runding statt. Angenommen wurde ein Brand eines Gebäudes am Fuße des Schlossbergs und das Feuer droht auf den Wald überzugreifen.
Truppmannlehrgang
Am 13. April 2023 war der diesjährige Abschluss des Truppmannlehrgangs, der Grundausbildung der Feuerwehrleute. An 15 Übungsabenden bereiteten sich auch 6 unserer Nachwuchskräfte auf den Einsatz vor.
Einzelübung
Am 3. April 2023 fand eine Einzelübung unserer Feuerwehr statt. Übungsinhalte waren die neue Rettungssäge, die neuen Scheinwerfer am Lichtmast des Tanklöschfahrzeugs, unser Türöffnungswerkzeug und der Schlammsauger.
Übergabe Rettungssäge
Am 9. Januar 2023 wurde unserer Feuerwehr eine neue Rettungssäge durch den Inhaber der Fa. Klingseisen Landtechnik Alfred Hirtreiter übergeben. Diese Rettungssäge wurde aus Vereinsmitteln und Spenden beschafft.
Leistungsprüfung Wasser
Am 19. November 2022 stellte sich eine weitere gemischte Gruppe dem Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz".
MERO-Übung
Am 12. November fand eine routinemäßige Großübung für die Mitteleuropäische-Rohölleitung (MERO) statt. Hier sind wir auch zur Sicherstellung des Brandschutzes im Alarmplan inkludiert.
Einzelübung
Am 28. Oktober 2022 übten wir das Ausleuchten und Absichern eines Hubschrauberlandeplatzes.
Evakuierungsübung der Grundschule
Am 24. Oktober 2022 fand die diesjährige unangekündigte Evakuierungsübung in der Grundschule mit anschließender Schauübung für die Schulkinder statt.
Einzelübung
Am 7. Oktober 2022 fand eine weitere Einzelübung statt. Diesesmal wieder in einem Abbruchgebäude. Inhalt war die Rettung von vermissten Personen unter Atemschutz, das Setzen des Rauchvorhangs, Aufstellen von Steckleitern und das Ausleuchten von Einsatzstellen.